Com.mod Modulares Bauen in Holz

Neubau eines modularen Gebäudes, eingeladener Wettbewerb, 2. Platz

für
MOD 21 GmbH

Das Projekt setzt den Fokus auf das Bauen für Gemeinschaften, sei es für temporäre Gruppen wie Flüchtlinge oder dauerhafte Gemeinschaften wie Auszubildende oder Studierende. Die Modulbauweise wird dabei als Grundlage für Flexibilität und Wirtschaftlichkeit genutzt. Es wird auf mehreren Ebenen gleichzeitig gedacht, angefangen bei der Gebäudeebene, den einzelnen Modulen bis hin zu den verschiedenen Raumangeboten innerhalb dieser Module.

Die sogenannte „Höfe“-Anordnung stellt den Gedanken des Bauens für Gemeinschaften dar: Eine begrenzte Anzahl von Modulen bildet eine überschaubare Nachbarschaft mit Treffpunkten und Kommunikationszonen, wie etwa Innenhöfen oder begrünten Dachflächen. Diese Höfe können kombiniert und erweitert werden, um größere Gemeinschaften zu bilden.

Auch andere Anordnungen sind denkbar, wie z.B. eine kombinierte Reihe mit großzügigem Zwischenbereich oder eine klassische Zeilenanordnung.